Wenn Sie uns für das Kastrationsprojekt
oder für die Notfall- und Patenhunde unter-
stützen möchten, spenden Sie bitte mit
Angabe des Verwendungszwecks
„Kastrationsprojekt“ oder „Notfall-
und Patenhunde“ auf unser Konto
Bodeguero in Not e.V.
Sparda-Bank West eG
IBAN: DE08330605920005928036
BIC : GENODED1SPW
Für Ihre Spenden können wir natürlich,
ab einen Betrag von 200 Euro eine Be-
scheinigung ausstellen. Da wir als gemein-
nütziger Verein anerkannt sind, können
Sie diese Spenden steuerlich absetzen.
Die Spenden- oder auch Sammelspenden-
quittung erhalten Sie im Januar eines
jeden Folgejahrs.
Wenn Ihr Name hier unter „Spenden“ nicht
genannt werden soll, vermerken Sie
unter Verwendungszweck bitte zusätzlich
den Hinweis "anonym".



PROJEKTE
Notfallhunde
Immer wieder kommen sogenannte Notfall-
hunde von der Straße oder Perrera in die
Hände der Tierschützer, die so schnell als
möglich zur Erstversorgung zu einem Tier-
arzt gebracht werden müssen - diese Not-
fallhunde unterstützen wir nach kurzer Prü-
fung der Gegeben-heiten mit mind. 120 Euro
(diese Hunde sind nicht immer von unseren
Partnertierheimen).
Tierheime, mit denen wir zusammenarbeiten, holen (nach Absprache mit uns) Hunde aus den Tötungsstationen (Perreras) - das Tierheim Ladridos Felices z.B. aus der Tötungstation "El Paradiso" (Malaga) oder sie bekommen streunende Hunde gebracht, werden zu Hilfe gerufen, wenn verletzte Hunde gefunden werden und sogar die Polizei wendet sich immer wieder direkt an diese Tierheime (statt an die staatlichen Perreras), wenn Hunde aus einer Beschlagnahmung eine Unterkunft brauchen.
Gerade kranke und verletzte Tiere verursachen den spanischen Vereinen hohe Extra-Kosten. Deshalb unterstützt Bodeguero in Not e.V. diese Partnertierheime mit einer Patenschaft für dort untergebrachte Bodegueros und übernimmt nach Absprache auch die Tierarztkosten, was aus dem sogenannten Notfalltopf finanziert wird.
Mit einer Patenschaft (75 Euro/mtl.) sichern wir den Unterhalt und die Unterbringung/ Versorgung dieser Tiere und die Reisevorbereitung.
Sie können eine ganze Patenschaft zu 75 Euro oder auch eine 1/3 (25 Euro) oder 2/3 (50 Euro) Patenschaft übernehmen.
Oder sie entscheiden sich für eine Spende in den Notfalltopf?
Mit dieser Unterstützung werden Sie in jedem Fall die Arbeit für unsere Schützlinge im Herkunftsland der Bodegueros entscheidend positiv beeinflussen. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich.

Kastrationsaktionen und Aufklärungsarbeit in Spanien
Gegen das Tierelend durch unkontrollierte Vermehrung herrenloser Hunde und Katzen!
Da es in Deutschland kaum herrenlose, streunende Hunde gibt und viele Hundebesitzer aus Vernunftgründen die Entscheidung treffen, ihre Hunde zu kastrieren, wenn sie
in die Geschlechtsreife kommen, gibt es bei uns, im Gegensatz zu südlichen/östlichen Nachbarländern, kaum ungewollte, unkontrollierte Hundepopulationen.
Leider bezieht sich das nicht auf die deutsche Katzenwelt - hier ist es vielerorts in den Städten bereits zu einer enorm unkontrollierten Katzenpopulation gekommen, welche zur Folge hat, dass sehr viele Tiere verwahrlosen und an Krankheiten oder schlechtem Ernährungszustand verenden! Tierschützer versuchen, die Tiere zu schützen, indem zeit- und kostenintensive Kastrationsprojekte gestartet und ausgeführt werden. In Spanien sieht man streunende Katzen und Hunde in erschreckenden Ausmaßen! Trotz Hilfsmaßnahmen in Form von Adoptionen/Kastrationen und leider auch regelmäßiger Tötungen in den Perreras, werden es nicht weniger sondern ständig mehr herrenlose, streunende Tiere. Wird eine unkastrierte, geschlechtsreife Hündin ausgesetzt, kann sie bis zu zweimal im Jahr Welpen werfen, und nach weniger als einem Jahr pflanzen sich bereits deren Nachkommen weiter fort. So dreht sich die Spirale unaufhörlich weiter.
Zu der Anzahl dieser Welpen der Streunerhunde kommt eine Vielzahl Welpen von Hündinnen, die sich in menschlicher Obhut befinden. Auch deren Lebensweg beginnt leider oft genug auf der Straße. In südlichen Ländern wird die Kastration eines Hundes (hauptsächlich der Rüden) oftmals als etwas Unnatürliches angesehen und kategorisch abgelehnt. Man nimmt immer wiederkehrende, ungewollte Trächtigkeiten einer Hündin billigend in Kauf und versucht bestenfalls, die Welpen zu verschenken, setzt sie auf die Straße oder gibt sie in der Perrera ab, wo sie mutterlos oft schon wenige Tage später an Krankheiten sterben.
Neben den so wichtigen Kastrationsaktionen sind auch immer wieder entsprechende Auf-klärungsaktionen·vor Ort vonnöten, die die Situation der Tiere immer wieder deutlich macht. „Besser verhüten als töten" oder anders gesagt: "Lieber niemals geboren werden als unwürdig zu leben, um dann doch zu sterben“.
Mit Aufklärungs- und Kastrationsaktionen können unkontrollierte Populationen verhindert werden und so manches schreckliche Tierelend vermieden werden.
Der Verein Bodeguero in Not e.V. unterstützt diverse Kastrationsaktionen der Partner-tierheime durch Spenden. Die Aktion wird fachlich und kompetent von Tierärzten geleitet!
Unterstützung bei der Kastration mit der Übernahme von bis zu 50% der Kosten
Wir unterstützen interessierte spanische Hundehalter, denen die finanziellen Mittel fehlen, bei den Kastrationskosten. Danke an alle, die uns schon bei diesen Projekten unterstützen haben und das auch heute noch tun.
