DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Bodeguero in Not e.V.
Am Rustel 6
36381 Schlüchtern
Deutschland
Vertreten durch: Julia Sauer (1. Vorsitzende)
und Tanja Lechner (2. Vorsitzende)
E-Mail: info@bodeguero-in-not.de
Telefon: 08063 207587
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
b) Beim Ausfüllen und Übermitteln von Adoptionsfragebögen
Wenn Sie online ein Kontaktformular ausfüllen und digital an uns übermitteln, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben, um den Bewerbungsprozess zu prüfen und das Wohl des vermittelten Tieres sicherzustellen.
Erfasst werden dabei insbesondere:
-
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
-
Angaben zur Wohnsituation (z. B. Haus/Wohnung, Miet-/Eigentumsverhältnis)
-
Angaben zur familiären Situation (z. B. Anzahl und Alter der im Haushalt lebenden Personen)
-
Angaben zur beruflichen Situation
-
Angaben zu Erfahrungen mit Hunden oder anderen Tieren
-
Angaben zu sonstigen Lebensumständen, die für die Vermittlung eines Tieres relevant sind
-
Angaben zu Ausweisdokumenten
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Adoptionsprüfung, -durchführung und ggf. der Nachbetreuung erhoben.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vertragsanbahnung)
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an verantwortungsvoller Vermittlung)
Technische Sicherheit
Die Übermittlung Ihrer Angaben erfolgt (soweit technisch umgesetzt) über eine verschlüsselte Verbindung (SSL). Bitte beachten Sie, dass bei Versand per unverschlüsselter E-Mail eine vollständige Datensicherheit nicht garantiert werden kann. In solchen Fällen bieten wir Ihnen gerne alternative sichere Übertragungswege an.
b) Beim Ausfüllen von Formularen und Fragebögen für Adoptionen
Wenn Sie einen unserer Hunde adoptieren möchten, erheben wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses zusätzliche personenbezogene Daten, die über reine Kontaktdaten hinausgehen. Diese können insbesondere folgende Angaben umfassen:
-
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
-
Angaben zur Wohnsituation (z. B. Haus/Wohnung, Miet-/Eigentumsverhältnis)
-
Angaben zur familiären Situation (z. B. Anzahl und Alter der im Haushalt lebenden Personen)
-
Angaben zur beruflichen Situation
-
Angaben zu Erfahrungen mit Hunden oder anderen Tieren
-
Angaben zu sonstigen Lebensumständen, die für die Vermittlung eines Tieres relevant sind
-
Angaben zum Personalausweis
Diese Daten benötigen wir, um den Adoptionsprozess verantwortungsvoll durchführen und das Wohl der Tiere sicherstellen zu können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer artgerechten Vermittlung)
c) Bei Spenden, Mitgliedschaftsanträgen und Hundevermittlung
Wenn Sie spenden, Mitglied werden oder einen Hund adoptieren, erheben wir folgende Daten:
-
Name, Vorname
-
Adresse
-
Geburtsdatum
-
E-Mail-Adresse
-
ggf. Telefonnummer
-
Zahlungsinformationen
Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Vertrags bzw. der Spendenabwicklung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
d) Bei Nutzung des Shops
Für die Abwicklung von Bestellungen in unserem Shop erfassen wir ebenfalls:
-
Name, Vorname
-
Adresse
-
E-Mail-Adresse
-
Zahlungsdaten
-
ggf. Telefonnummer
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
e) Bei der Erstellung und dem Versand von (digitalen) Verträgen
Im Rahmen der Vermittlung von Tieren oder anderer Vereinsaktivitäten erstellen wir Verträge (z. B. Adoptionsverträge), die auch auf digitalem Weg an Sie übermittelt und von Ihnen unterzeichnet werden können.
Hierbei verarbeiten wir insbesondere:
-
Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ausweisdaten)
-
Angaben zur Adoption / vermitteltem Tier
-
Individuelle Vereinbarungen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrags bzw. zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / Vertragsanbahnung)
Die Übermittlung der Vertragsunterlagen erfolgt über eine verschlüsselte E-Mail oder auf Wunsch über einen anderen sicheren Übertragungsweg.
3. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur weitergegeben, soweit dies erforderlich ist:
-
an ehrenamtliche Helfer (z. B. Vor- und Nachkontrolleure) zur Durchführung des Adoptionsverfahrens,
-
an Behörden (z. B. Veterinäramt) im Rahmen gesetzlicher Vorgaben,
-
an Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Spenden, Mitgliedsbeiträgen oder Shop-Bestellungen,
-
an Versanddienstleister zur Auslieferung von Shop-Bestellungen,
-
an Transportunternehmen zur Organisation des Tiertransports.
-
wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
-
oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
5. Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie [Link zur Cookie-Richtlinie, falls vorhanden].
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligung)
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
-
gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen,
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Bitte richten Sie den Widerspruch an:
info@bodeguero-in-not.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt.
9. Social Media
Dieses Online-Angebot kann Inhalte und Dienste Dritter (z.B. Facebook, Instagram) einbinden. Für die Datenverarbeitung durch diese Plattformen sind deren Betreiber verantwortlich.
Bitte beachten Sie deren eigene Datenschutzbestimmungen.
10. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Schlüchtern, 29.06.2025