
Über die Zusammenarbeit
Vor zehn Jahren in den nördlichen Bergen von Sevilla, im Herzen Südspaniens:
Extreme Sommer, vergessene Winter auf dem Land, Manuela und Rafael beschließen dort zu leben. Sie suchen ein ruhiges Leben mitten in der Natur mit ihren Hunden.
Aber in dieses Leben gibt eine unerwartete Veränderung, denn bisher sie wussten nichts von der großen Not der Hunde in dieser Gegend. Rafael und Manuela können nicht wegsehen, viele Hunde werden mit großer persönlicher Anstrengung gerettet und mit Liebe versorgt, die meisten sind Mastins (Wachhunde), verlassen, überflüssig geworden, geflohen.
Eines Tages tauchen erneut zwei Hunde auf: Xufla und Heroe. Xufla eine hübsche Mastina, Heroe unterernährt, extrem krank, verlassen um in Einsamkeit zu sterben. Der Tierarzt will ihn erlösen.
Manuela schaut dieser armen Seele in die Augen und zögert nicht, ihm eine Chance zu geben. Manuela sucht Hilfe und so entsteht eine erste, kleine Gruppe von Paten! Heroe hat es geschafft und lebt bis heute im Rudel seiner Retter. Er ist verantwortlich das Manuela, Rafael und die Paten den Verein “MASTINES EN LA CALLE” gegründet zu haben. Mit einem kleinen, engagierter Team können nun viele Tiere gerettet, versorget und betreut werden. Viele Mastins, die großen und vergessenen, aber im Verein ist Platz für alle Hunderassen. Inzwischen verfügt der Verein über ein professionell geführtes kleines Tierheim, in Kürze auch über die Möglichkeit, eine sehr moderne Quarantänestation zu nutzen. Fleißige Handwerker aus den eigenen Reihen ermöglichen Stück für Stück den Ausbau, immer das knappe Budget im Blick.
Weil sich BiN seit nunmehr mehr als einem Jahr von der großartigen Arbeit dort überzeugen konnte, haben wir nun beschlossen, eine tragfähige Partnerschaft mit Mastines en la Calle einzugehen, und dort eine "Abteilung Bodegueros" mit aufzubauen.
Jetzt beginnt eine neue Geschichte.